Was ist ein Bierkasten- Lauf?
Beim Kastenslauf tragen Teams einen gefüllten Bierkasten über eine vorgegebene Strecke. Dabei zählt nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Teamwork und natürlich der Spaß am gemeinsamen Erlebnis. Ob Anfänger oder Profi – beim Kastenslauf ist jeder willkommen!
Grundsätzlich gilt:
• 4 Personen pro Team (Männer, Frauen, Gemischt)
• Teilnahme ab 16 Jahren → Ausweis wird vorort kontrolliert
• mindestens ein 18-jährige*r pro Team → übernimmt die Teamleitung
• Startgebühr pro Team beträgt 25 Euro (Getränke-Kasten inklusive)
Ablauf:
15:00 Uhr
Zwischen 15 und 15:45 Uhr erhaltet ihr an der Hütte Frankenheim eure Startnummern und alle weiteren Infos. Die Startgebühr ist hier zu zahlen.
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Start des Himmel- D(r)unkberg- Laufes. Ihr habt 3 Stunden Zeit, die ca. 5km lange Strecke zu durchlaufen.
19:30 Uhr
Siegerehrung mit tollen Preisen für die drei besten Teams.
ab 20:00 Uhr
Gemeinsame After- Run- Party mit DJ (auch für Partymäuse, die nicht am Lauf teilgenommen haben!)
24 Uhr Veranstaltungsende
Regeln:
• Der Spaß liegt im Vordergrund, weshalb sich alle Teilnehmer fair und rücksichtsvoll verhalten müssen
• Eine Person im Team muss 18+ sein. Diese übernimmt die Teamleitung.
• Umweltschutz: ALLE Korken und Flaschen müssen am Ziel vorhanden sein – bei Verlust vermerken wir Strafminuten
• Bei uns gilt das Motto "Don't drink and drive"
• Das Spiel kann zu jeder Zeit freiwillig abgebrochen werden. Fällt jemandem auf, dass ein Teilnehmer nicht mehr Herr seiner Sinne ist, muss dies umgehend dem Veranstalter gemeldet werden
• Je nach Wetterlage kann der Run echt anstrengend werden. Um eine Dehydration zu vermeiden, können während des Laufes zusätzlich alkoholfreie Getränke konsumiert werden. Kostenfreies Trinkwasser gibt es an einzelnen Stationen am Wegrand
• Es darf kein Bier, Biermischgetränke, Schnaps oder andere alkoholische Getränke mitgebracht werden. Die Kiste Bier wird beim Start am Veranstaltungstag gestellt.
• Der Spaß steht über dem Wettkampf. Die Flaschen müssen nicht leer im Ziel ankommen (Außer du möchtest gewinnen...)
Q&A:
Darf man den Bierkasten abstellen?
NEIN! Der Bierkasten muss den gesamten Lauf über getragen werden und darf den Boden erst wieder im Ziel berühren.
Sind Tragehilfen für den Bierkasten erlaubt?
JA, der Bierkasten darf auf dem Rücken auf dem Kopf und mit sämtlichen Mitteln getragen werden. Hierbei sind jedoch KEINE Bollerwägen oder ähnliches zum ziehen erlaubt.
Ich mag kein Bier – gibt es eine Alternative für mich?
Da es ein Bierkastenlauf ist können wir leider nicht auf Bier verzichten. Deshalb bieten wir als alternative Radler an. Bei deiner Anmeldung kannst du auswählen, was du trinken möchtest.
Was muss ich mitbringen?
Die Strecke führt teilweise durch unebenes unbefestigtes Gelände. Wir empfehlen euch FESTES SCHUHWERK.
Außerdem solltet du dein 1A Team nicht vergessen.
Bekommen wir Bonus- Punkte wenn unser Team ein Gruppenkostüm hat?
Auf Jeden Fall! Für alle Teams die im Gruppenkostüm erscheinen ziehen wir 2 Minuten eurer Zeit ab.
Beim Kastenslauf tragen Teams einen gefüllten Bierkasten über eine vorgegebene Strecke. Dabei zählt nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Teamwork und natürlich der Spaß am gemeinsamen Erlebnis. Ob Anfänger oder Profi – beim Kastenslauf ist jeder willkommen!
Grundsätzlich gilt:
• 4 Personen pro Team (Männer, Frauen, Gemischt)
• Teilnahme ab 16 Jahren → Ausweis wird vorort kontrolliert
• mindestens ein 18-jährige*r pro Team → übernimmt die Teamleitung
• Startgebühr pro Team beträgt 25 Euro (Getränke-Kasten inklusive)
Ablauf:
15:00 Uhr
Zwischen 15 und 15:45 Uhr erhaltet ihr an der Hütte Frankenheim eure Startnummern und alle weiteren Infos. Die Startgebühr ist hier zu zahlen.
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Start des Himmel- D(r)unkberg- Laufes. Ihr habt 3 Stunden Zeit, die ca. 5km lange Strecke zu durchlaufen.
19:30 Uhr
Siegerehrung mit tollen Preisen für die drei besten Teams.
ab 20:00 Uhr
Gemeinsame After- Run- Party mit DJ (auch für Partymäuse, die nicht am Lauf teilgenommen haben!)
24 Uhr Veranstaltungsende
Regeln:
• Der Spaß liegt im Vordergrund, weshalb sich alle Teilnehmer fair und rücksichtsvoll verhalten müssen
• Eine Person im Team muss 18+ sein. Diese übernimmt die Teamleitung.
• Umweltschutz: ALLE Korken und Flaschen müssen am Ziel vorhanden sein – bei Verlust vermerken wir Strafminuten
• Bei uns gilt das Motto "Don't drink and drive"
• Das Spiel kann zu jeder Zeit freiwillig abgebrochen werden. Fällt jemandem auf, dass ein Teilnehmer nicht mehr Herr seiner Sinne ist, muss dies umgehend dem Veranstalter gemeldet werden
• Je nach Wetterlage kann der Run echt anstrengend werden. Um eine Dehydration zu vermeiden, können während des Laufes zusätzlich alkoholfreie Getränke konsumiert werden. Kostenfreies Trinkwasser gibt es an einzelnen Stationen am Wegrand
• Es darf kein Bier, Biermischgetränke, Schnaps oder andere alkoholische Getränke mitgebracht werden. Die Kiste Bier wird beim Start am Veranstaltungstag gestellt.
• Der Spaß steht über dem Wettkampf. Die Flaschen müssen nicht leer im Ziel ankommen (Außer du möchtest gewinnen...)
Q&A:
Darf man den Bierkasten abstellen?
NEIN! Der Bierkasten muss den gesamten Lauf über getragen werden und darf den Boden erst wieder im Ziel berühren.
Sind Tragehilfen für den Bierkasten erlaubt?
JA, der Bierkasten darf auf dem Rücken auf dem Kopf und mit sämtlichen Mitteln getragen werden. Hierbei sind jedoch KEINE Bollerwägen oder ähnliches zum ziehen erlaubt.
Ich mag kein Bier – gibt es eine Alternative für mich?
Da es ein Bierkastenlauf ist können wir leider nicht auf Bier verzichten. Deshalb bieten wir als alternative Radler an. Bei deiner Anmeldung kannst du auswählen, was du trinken möchtest.
Was muss ich mitbringen?
Die Strecke führt teilweise durch unebenes unbefestigtes Gelände. Wir empfehlen euch FESTES SCHUHWERK.
Außerdem solltet du dein 1A Team nicht vergessen.
Bekommen wir Bonus- Punkte wenn unser Team ein Gruppenkostüm hat?
Auf Jeden Fall! Für alle Teams die im Gruppenkostüm erscheinen ziehen wir 2 Minuten eurer Zeit ab.
